Die Handwerkskammer bietet in Vilshofen einen Kurs zum/zur GlasermeisterIn an.
Hier findet Teil I und Teil II der Meisterprüfung statt.
Die Teilnehmer, die während der Kursdauer eine Unterkunft benötigen, können auch ein Zimmer im Glaserinternat beziehen. Setzen Sie sich allerdings frühzeitig mit uns in Verbindung, da wir nur eine begrenzte Anzahl an Zimmern zur Verfügung stellen können.
Kosten Einzelzimmer mtl. 190,00 Euro
Kosten Doppelzimmer mtl. 150,00 Euro
Um allen Heimbewohnern einen a n g e n e h m e n A u f e n t h a l t zu gewährleisten, möchten wir Sie auf ein paar Einzelheiten hinweisen.
1. Frühstück und Abendessen
Sie können im Büro Wertmarken für das Frühstück (3,50 €) und das Abendessen (5,00 €) kaufen und diese bei Bedarf einlösen. Zusätzlich bieten wir bei Bedarf und nach Vorbestellung ein vegetarisches oder moslemisches Abendessen an.
2. Mittagessen
Es besteht die Möglichkeit zu einem verbilligten Mittagessen in der Berufsschule (5,00 €), das jedoch täglich vor 8.00 Uhr bestellt werden muss. Sie können dies direkt in der Berufsschule bestellen und zahlen.
Sie können im Regelfall zwischen zwei Menüs wählen.
Die aktuellen Speisepläne für die Berufsschule und für das Internat hängen bei uns aus.
3. Unterbringungs- und Verpflegungskosten
....werden von uns monatlich abgebucht. Sie können natürlich die Kosten auch bar im Büro einzahlen. Aus organisatorischen Gründen würden wir allerdings um Ausstellung einer entsprechenden Einzugsermächtigung bitten.
4. Wochenende
Sollten Sie das Wochenende im Haus verbringen wollen, bitten wir um Rücksprache mit der Heimleitung.
Im 1. Stock steht Ihnen gegebenenfalls eine kleine Küche zur Verfügung
5. Nachtruhe
Im Interesse aller Hausbewohner bitten wir um strenge Einhaltung der Nachtruhe (ab 22.30 Uhr).
6. Haustür
Sie sind im Besitz eines Haustürschlüssels. Bitte achten Sie darauf, dass die Haustüre nach 22.30 Uhr sowie an den Wochenenden stets abgeschlossen ist. Weitere Hinweise entnehmen Sie bitte dem Infoblatt, das Ihnen zusammen mit dem Schlüssel ausgehändigt wird.
7. Rauchen
Grundsätzlich besteht im gesamten Haus ein striktes Rauchverbot.
8. Wertgegenstände
Achten Sie bitte auf Ihre Wertgegenstände, wir können für Diebstähle keine Haftung übernehmen.
Größere Geldbeträge oder andere Wertgegenstände können jedoch im Büro deponiert werden.
9. Parkplätze
Die Benutzung unseres Parkplatzes geschieht auf eigene Verantwortung, für entstandene Schäden an Ihrem Fahrzeug können wir keine Haftung übernehmen. Bitte parken Sie platzsparend und fahren Sie in der Glasergasse langsam und rücksichtsvoll.
10. Freizeitmöglichkeiten
Im Haus stehen Ihnen zur Verfügung:
* die Cafeteria - Montag bis Donnerstag ab 19.00 Uhr geöffnet
* zwei Fernsehräume, Fitnessräume, Kicker und Tischtennis, Dart, Billard, Air-Hockey u.v.m.
* diverse Musikinstrumente
* eine umfangreiche Spielesammlung und eine kleine Auswahl von Büchern im Büro
Jeden Donnerstag ist in der Cafeteria Videoabend mit ausgesuchten Filmen. Bitte beachten Sie hierzu den Aushang an der Pinwand vor dem Büro.
11. Besuch
Aus Sicherheitsgründen ist der Zutritt zum Internat grundsätzlich nur dem Personal und den Heimbewohnern gestattet. Sagen Sie uns daher bitte Bescheid, wenn Sie Besuch bekommen wollen.
12. Mülltrennung
Im Treppenhaus EG links befinden sich Wertstoffbehälter für Glas/Dosen, Papier, Kunststoff, Aluverbund, Tetrapack, Bioabfall und Restmüll. Hier wird jeweils am Dienstag und am Donnerstag von den Heimbewohnern der auf den Zimmern angefallenen Abfall getrennt.
Bitte trennen auch Sie Ihren Müll in haushaltsüblicher Weise.
13. Wäsche
Möchten Sie Kleidungsstücke waschen?
Für 3,00 € pro Waschladung können Sie Ihre Wäsche waschen und trocknen lassen. Bitte melden Sie sich im Büro.
14. CORONA-Maßnahme
Auch weiterhin wird im Glaserinternat die ‚Maskenpflicht‘ für alle bestehen (FFP-2-Maske). Auch, wenn bereits genesen oder geimpft, wir möchten niemanden anstecken oder angesteckt werden.
Wenn Sie Billard spielen, Tischtennis, Dart, die Fitnessräume nutzen möchten,…tragen Sie dabei am Besten dünne Arbeitshandschuhe, dann müssen Sie anschließend die Geräte nicht desinfiziert.
Was wir ebenfalls weiter einhalten werden: bitte immer bevor Sie in den Kurs gehen, die Fenster öffnen.
15. Alkohol
Bitte denken Sie daran, dass im Glaserinternat auch viele minderjährige SchülerInnen untergebracht sind. Beim Konsum alkoholischer Getränke hat daher das Jugendschutzgesetz oberste Priorität. Außerdem gilt folgende Regelung: von ALLEN Heimbewohnern dürfen nur alkoholische Getränke konsumiert werden, die in der hauseigenen Cafeteria gekauft worden sind (max. 6 vol% Alkohol). Der Konsum ist ausschließlich in der Cafeteria, auf dem Vorplatz des Internats und in der Eingangshalle gestattet.
Wir hoffen, dass diese ‚beschränkende‘ Maßnahme auch in ihrem Interesse ist – immerhin könnten die momentanen Lehrlinge möglicherweise Ihre Mitarbeiter von ‚morgen‘ sein.